Steuergerechtigkeit


Für eine faire Besteuerung

Es ist nicht fair, dass jedes Wiener Kaffeehaus oder jedes Start-up mehr Steuern zahlt als multinationale Konzerne. Um das zu ändern, brauchen wir einen europäischen Schulterschluss für gerechte Besteuerung. Denn neben illegaler Steuerhinterziehung gibt es auch legale Steuervermeidung und beide Möglichkeiten machen vor keinen Ländergrenzen Halt. Wenn ein Konzern wie Apple seine Gewinne in Niedrigsteuerländer wie Irland verfrachtet, wird Österreich alleine wenig dagegen ausrichten können. Deshalb, bin ich davon überzeugt , dass wir den Kampf für Steuergerechtigkeit nur auf europäischer und internationaler Ebene gewinnen können. Wir müssen Europa gerecht Steuern, denn davon profitieren wir alle und nicht nur einzelne Multinationale Konzerne oder die reichsten 5 Prozent.

  • Regner: Großer Fortschritt bei Kampf gegen Steuerflucht

    Regner: Großer Fortschritt bei Kampf gegen Steuerflucht

    EU-Parlament beschließt Bericht des Panama-Untersuchungsausschusses   „Heute ist den SozialdemokratInnen im EU-Parlament ein großer Erfolg gelungen. Der Bericht des Panama-Untersuchungsausschusses wurde beschlossen und er enthält zahlreiche progressive Forderungen zur Bekämpfung der Steuerflucht. Wir fordern, dass die Mitgliedsstaaten endlich die Steuertransparenz für Konzerne, das public Country by Country Reporting umsetzen, damit internationale Multis alle ihre Erträge…

  • Regner: Schwarze Liste der Steuersünder bleibt lückenhaft

    Regner: Schwarze Liste der Steuersünder bleibt lückenhaft

    Delegationsleiterin: EU setzt auf mehr Transparenz, aber Steuerpiraterie passiert nicht nur auf fernen Inseln „Mit der einheitlichen EU-Liste der Steuersünder gelingt uns ein Fortschritt im Kampf gegen Steuervermeidung. Es liegt auf der Hand, dass wir mehr Transparenz brauchen, um die Steuersümpfe auszutrocknen.  Transparenz und empfindliche Sanktionen fürchten Steuersünder wie Vampire das Licht“, sagt Evelyn Regner,…

  • Europaweiter Whistleblower-Schutz

    Europaweiter Whistleblower-Schutz

    Im EU-Parlament haben wir diese Woche einen umfassenden Forderungskatalog zum Schutz von WhistleblowerInnen abgestimmt. Welcher Sumpf sich hinter LuxLeaks oder den Panama Papers verbirgt, wissen wir nur, weil mutige Menschen diese verdeckten Machenschaften aufgedeckt haben. Diese Menschen verdienen unseren Schutz, denn sie riskieren ihren Arbeitsplatz, ihre Reputation und ihre Existenz, um Missstände aufzudecken, die illegitim…