Für eine faire Besteuerung
Es ist nicht fair, dass jedes Wiener Kaffeehaus oder jedes Start-up mehr Steuern zahlt als multinationale Konzerne. Um das zu ändern, brauchen wir einen europäischen Schulterschluss für gerechte Besteuerung. Denn neben illegaler Steuerhinterziehung gibt es auch legale Steuervermeidung und beide Möglichkeiten machen vor keinen Ländergrenzen Halt. Wenn ein Konzern wie Apple seine Gewinne in Niedrigsteuerländer wie Irland verfrachtet, wird Österreich alleine wenig dagegen ausrichten können. Deshalb, bin ich davon überzeugt , dass wir den Kampf für Steuergerechtigkeit nur auf europäischer und internationaler Ebene gewinnen können. Wir müssen Europa gerecht Steuern, denn davon profitieren wir alle und nicht nur einzelne Multinationale Konzerne oder die reichsten 5 Prozent.
Factsheets
Anti-Geldwäsche-Paket_Kurzinfo
Factsheet – Anti-Geldwäsche-Paket
Factsheet – Digitaler Euro
Digitaler Euro_Kurzinfo
Factsheet – Wirtschaftsmaßnahmen COVID19
Factsheet – Teuerung
Fiskalregeln_Kurzinfo
Öffentliche Konzernsteuererklärung_Kurzinfo
Resilienzfonds_Kurzinfo
Factsheet – Europa gerecht Steuern – Broschüre
Factsheet – EU Körperschaftssteuer
Factsheet – öffentliche Konzernsteuererklärung/ Public CBCR
Factsheet – WhistleblowerInnen
Factsheet – Tax 3 – Steuerausschuss
Factsheet – Paradise Papers
Factsheet – EU Schwarze Liste der Steueroasen
Factsheet – Cum-Ex – Der größte Steuerraub Skandal Europas
Factsheet – Abschaffung der Einstimmigkeit der Mitgliedsstaaten bei Steuerfragen
-
Etappensieg für Panama Papers Untersuchungsausschuss
Gute Nachrichten für die Europäischen SteuerzahlerInnen Nach 27 Sitzungen, sieben „fact finding missions“ und 172 sozialdemokratischen Änderungsanträgen haben wir gestern nach einem fünfstündigen Sitzungsmarathon die Ableitungen und Empfehlungen des Panama Untersuchungsausschuss abgestimmt. Das Ergebnis ist ein voller Erfolg für die europäischen SteuerzahlerInnen. Noch heuer sollen die Empfehlungen auch im Plenum des EU-Parlaments beschlossen werden. Dann…
-
Regner/Krainer: Für gerechte Steuern reichen Lippenbekenntnisse nicht aus
SPÖ-Abgeordnete fordern Vorreiterrolle für Österreich während der Ratspräsidentschaft Die EU-FinanzministerInnen diskutieren heute über die Besteuerung von Internet-Riesen. Im EU-Parlament findet ein Austausch mit nationalen Parlamentsabgeordneten zur gemeinsamen konsolidierten Körperschaftssteuer-Bemessungsgrundlage (CCCTB) statt. „Die Diskussion um gerechte Besteuerung nimmt weiter an Fahrt auf -Europa hat sich eine Google-Steuer verdient! Wir fordern schon lange, dass Steuern…
-
Europäischer Schutz von WhistleblowerInnen nimmt erste Hürde
Im zuständigen Rechtsausschuss haben wir Montagnacht diese Woche den Forderungskatalog zum Schutz von HinweisgeberInnen abgestimmt. Diese mutigen Menschen müssen europaweit vor Strafverfolgung geschützt werden. Sie decken Missstände in Unternehmen, Institutionen oder Behörden auf, aber müssen oftmals mit strafrechtlicher Verfolgung rechnen. Sie sind meist ArbeitnehmerInnen und JournalitsInnen, die ihren Arbeitsplatz, ihre Reputation und ihre Existenz riskieren,…