Steuergerechtigkeit


Für eine faire Besteuerung

Es ist nicht fair, dass jedes Wiener Kaffeehaus oder jedes Start-up mehr Steuern zahlt als multinationale Konzerne. Um das zu ändern, brauchen wir einen europäischen Schulterschluss für gerechte Besteuerung. Denn neben illegaler Steuerhinterziehung gibt es auch legale Steuervermeidung und beide Möglichkeiten machen vor keinen Ländergrenzen Halt. Wenn ein Konzern wie Apple seine Gewinne in Niedrigsteuerländer wie Irland verfrachtet, wird Österreich alleine wenig dagegen ausrichten können. Deshalb, bin ich davon überzeugt , dass wir den Kampf für Steuergerechtigkeit nur auf europäischer und internationaler Ebene gewinnen können. Wir müssen Europa gerecht Steuern, denn davon profitieren wir alle und nicht nur einzelne Multinationale Konzerne oder die reichsten 5 Prozent.

  • Erfolg bei Finanztransaktionssteuer muss neuen Schwung bringen

    SPÖ-EU-Delegationsleiterin: Besteuerung der Spekulation längst notwendig   „Der Finanzsektor ist generell unterbesteuert. Es ist längst an der Zeit, die Versprechen bezüglich einer Finanztransaktionssteuer einzulösen. Österreich ist mit neun weiteren EU-Mitgliedstaaten nun einen großen Schritt weiter. Bei der Besteuerung von Finanztransaktionen geht es aber jetzt darum, möglichst rasch an den Start zu gehen, um als Vorbild…

  • EU-Kommission muss Verfahren gegen Steuertricksereien massiv ausweiten

    SPÖ-EU-Delegationsleiterin: Nach Starbucks und Fiat jetzt auch Ermittlungen gegen McDonald’s – Druck des EU-Parlaments ausschlaggebend   „Das Steuerprüfverfahren der EU-Kommission gegen McDonald’s ist nach Starbucks und Fiat nur ein nächster Schritt. Jetzt muss es darum gehen, Personal und Ressourcen in der EU-Kommission zu bündeln, um massiv die Verfahren gegen Steuertricksereien von multinationalen Konzernen auszuweiten. Mit…

  • LuxLeaks-Sonderausschuss ermittelt mit gestärktem Mandat weiter

     SPÖ-EU-Delegationsleiterin: „Kampf gegen unfaires Steuerdumping weiterführen“   „Nach der erfolgreichen Annahme unseres umfangreichen Forderungskatalogs für eine neue Steuerpolitik in Europa geht die LuxLeaks-Ermittlungsarbeit im EU-Parlament weiter. Wir SozialdemokratInnen werden nicht locker lassen und im TAXE-Sonderausschuss – mit neuem und erweitertem Mandat – sechs weitere Monate ermitteln“, zeigt sich Evelyn Regner, SPÖ-EU-Delegationsleiterin und Mitglied im LuxLeaks-Ausschuss…