Steuergerechtigkeit


Für eine faire Besteuerung

Es ist nicht fair, dass jedes Wiener Kaffeehaus oder jedes Start-up mehr Steuern zahlt als multinationale Konzerne. Um das zu ändern, brauchen wir einen europäischen Schulterschluss für gerechte Besteuerung. Denn neben illegaler Steuerhinterziehung gibt es auch legale Steuervermeidung und beide Möglichkeiten machen vor keinen Ländergrenzen Halt. Wenn ein Konzern wie Apple seine Gewinne in Niedrigsteuerländer wie Irland verfrachtet, wird Österreich alleine wenig dagegen ausrichten können. Deshalb, bin ich davon überzeugt , dass wir den Kampf für Steuergerechtigkeit nur auf europäischer und internationaler Ebene gewinnen können. Wir müssen Europa gerecht Steuern, denn davon profitieren wir alle und nicht nur einzelne Multinationale Konzerne oder die reichsten 5 Prozent.

  • Europäische Bankenaufsicht gestartet

    Anfang November hat die Europäische Bankenaufsicht gestartet. Was sind ihre Aufgaben, wen kontrolliert sie, und wie wirkt sich das auf Europa aus?

  • Auftrag an Juncker gegen Steuertricksereien vorzugehen

    SPÖ-Europaabgeordnete haben gegen Misstrauensantrag gegen die Kommission gestimmt

  • Regner zu Luxemburg Leaks: Schluss mit den Steuertricksereien!

    SPÖ-Europaabgeordnete will Juncker im Plenum des Europaparlaments damit konfrontieren   „Zahlreiche Multinationale Unternehmen wie Amazon, Ikea, Fresenius Medical Care, E.ON und Pepsi konnten laut Medienberichten mit Unterstützung der luxemburgischen Regierung Milliarden an Steuergeldern ’sparen‘. Das ist für uns SozialdemokratInnen nicht hinnehmbar. Gemeinsam mit der sozialdemokratischen Fraktion werde ich umgehend eine mündliche Anfrage an die EU-Kommission,…