Steuergerechtigkeit


Für eine faire Besteuerung

Es ist nicht fair, dass jedes Wiener Kaffeehaus oder jedes Start-up mehr Steuern zahlt als multinationale Konzerne. Um das zu ändern, brauchen wir einen europäischen Schulterschluss für gerechte Besteuerung. Denn neben illegaler Steuerhinterziehung gibt es auch legale Steuervermeidung und beide Möglichkeiten machen vor keinen Ländergrenzen Halt. Wenn ein Konzern wie Apple seine Gewinne in Niedrigsteuerländer wie Irland verfrachtet, wird Österreich alleine wenig dagegen ausrichten können. Deshalb, bin ich davon überzeugt , dass wir den Kampf für Steuergerechtigkeit nur auf europäischer und internationaler Ebene gewinnen können. Wir müssen Europa gerecht Steuern, denn davon profitieren wir alle und nicht nur einzelne Multinationale Konzerne oder die reichsten 5 Prozent.

  • Apple, Google, McDonald’s und Ikea müssen heute zu Steuertricks antworten

    SPÖ-EU-Delegationsleiterin will Ende der Steuerbegünstigungen für Konzerne „Wir müssen die Steuertricks von Konzernen endlich beenden. Ich sehe nicht ein, warum Beschäftigte mit ihren Steuern internationale Unternehmen subventionieren sollen. Ab 15 Uhr müssen heute dazu Apple, Google, McDonald’s und Ikea im LuxLeaks-Sonderausschuss des EU-Parlaments Rede und Antwort stehen“, sagt SPÖ-EU-Delegationsleiterin Evelyn Regner im Vorfeld.  

  • TAXE 2 Work Plan

    Um den TAXE 2 Work Plan zu lesen, hier klicken

  • 1-Prozent-Steuern für Konzerne haben in Europa keine Zukunft

    SPÖ-EU-Delegationsleiterin: Schritt für Schritt in Richtung mehr Steuergerechtigkeit   „Im Kampf gegen die erlaubten Steuertricksereien von Konzernen – auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger – gibt es wieder Bewegung. Die EU-Mitgliedstaaten haben sich diese Woche den Forderungen des EU-Parlaments angeschlossen, damit multinationale Unternehmen künftig gegenüber den Steuerbehörden offenlegen müssen, wie viel Gewinn sie in den…