Steuergerechtigkeit


Für eine faire Besteuerung

Es ist nicht fair, dass jedes Wiener Kaffeehaus oder jedes Start-up mehr Steuern zahlt als multinationale Konzerne. Um das zu ändern, brauchen wir einen europäischen Schulterschluss für gerechte Besteuerung. Denn neben illegaler Steuerhinterziehung gibt es auch legale Steuervermeidung und beide Möglichkeiten machen vor keinen Ländergrenzen Halt. Wenn ein Konzern wie Apple seine Gewinne in Niedrigsteuerländer wie Irland verfrachtet, wird Österreich alleine wenig dagegen ausrichten können. Deshalb, bin ich davon überzeugt , dass wir den Kampf für Steuergerechtigkeit nur auf europäischer und internationaler Ebene gewinnen können. Wir müssen Europa gerecht Steuern, denn davon profitieren wir alle und nicht nur einzelne Multinationale Konzerne oder die reichsten 5 Prozent.

  • „Notwendige Maßnahmen nach Enthüllungen der ‚Panama Papers‘ „

    „Notwendige Maßnahmen nach Enthüllungen der ‚Panama Papers‘ „

    Hier geht’s zu dem Factsheet der „Notwendige Maßnahmen nach Enthüllungen der Panama Papers‘“, vorgestellt beim Pressegespräch am 6.4.2016  mit SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder.    

  • Steuersümpfe müssen endlich trockengelegt werden!

    SPÖ-EU-Delegationsleiterin: Vollständige Aufklärung der Steuertricksereien und Strafzahlungen gegen Offshore-Länder wie Panama   „Mich macht es zornig, wenn unsere BürgerInnen zwei Jobs haben, brav ihre Steuern zahlen und das Geld am Monatsende doch nicht reicht und andere hingegen trotz ihres Reichtums nie genug bekommen können und sich auf Kosten der Gesellschaft immer weiter bereichern. 180 Milliarden…

  • Regner zum Herumlavieren der Konzerne bei Steuern: Offenlegung statt Vertraulichkeit!

    SPÖ-EU-Delegationsleiterin: Steuerdeals von Apple, Ikea & Co. beenden   „Wir brauchen endlich volle Transparenz bei Konzernsteuern in Europa. Das haben die Aussagen der KonzernvertreterInnen von Apple, Google, McDonald’s und Ikea im gestrigen Steuer-Sonderausschuss des EU-Parlaments eindeutig belegt. Wenn Apple auf die Frage zu seiner Steuerleistung in Europa auf den Status der ‚vertraulichen Information‘ verweisen kann,…