Steuergerechtigkeit


Für eine faire Besteuerung

Es ist nicht fair, dass jedes Wiener Kaffeehaus oder jedes Start-up mehr Steuern zahlt als multinationale Konzerne. Um das zu ändern, brauchen wir einen europäischen Schulterschluss für gerechte Besteuerung. Denn neben illegaler Steuerhinterziehung gibt es auch legale Steuervermeidung und beide Möglichkeiten machen vor keinen Ländergrenzen Halt. Wenn ein Konzern wie Apple seine Gewinne in Niedrigsteuerländer wie Irland verfrachtet, wird Österreich alleine wenig dagegen ausrichten können. Deshalb, bin ich davon überzeugt , dass wir den Kampf für Steuergerechtigkeit nur auf europäischer und internationaler Ebene gewinnen können. Wir müssen Europa gerecht Steuern, denn davon profitieren wir alle und nicht nur einzelne Multinationale Konzerne oder die reichsten 5 Prozent.

  • Umfangreiche Vorschläge für fairen Steuerwettbewerb

    Die Arbeit des „LuxLeaks“-Sonderausschusses zu Steuervorbescheiden und andere Maßnahmen ähnlicher Art oder Wirkung (TAXE2) wurde mit einem umfangreichen Bericht und konnkreten Vorschlägen für fairen Steuerwettbewerb abgeschlossen. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Kampf gegen Steuerhinterziehung, -umgehung und staatlich organisiertes Steuerdumping. Wir – die Mitglieder des TAXE2-Ausschusses – erhielten erstmalig Zugang zu internen vertraulichen Kommissionsdokumenten und…

  • EU muss globale Vorreiterin bei Steuergerechtigkeit sein

    EU muss globale Vorreiterin bei Steuergerechtigkeit sein

    SPÖ-EU-Delegationsleiterin: „Weitere Konsequenzen aus Panama und LuxLeaks-Affären gezogen“ Wien (OTS/SK) – „Europa muss im Kampf gegen Steuertricksereien den Takt vorgeben und gleichzeitig auf globale Lösungen für Steuergerechtigkeit hinarbeiten. Gewinne sind dort zu besteuern, wo sie erwirtschaftet werden“, betont SPÖ-EU-Delegationsleiterin Evelyn Regner. Das Europäische Parlament in Straßburg hat heute Mittag den Abschlussbericht des LuxLeaks-Ausschusses und damit…

  • Fatales Urteil im Lux-Leaks-Prozess: Multis siegen über Hinweisgeber

    Fatales Urteil im Lux-Leaks-Prozess: Multis siegen über Hinweisgeber

    SPÖ-EU-Delegationsleiterin solidarisiert sich mit EU- Bürgerschaftspreisträger, der Steuervergehen der großen Konzerne aufgedeckt hat „Das heutige Urteil im Lux-Leaks-Prozess ist eine Blamage. Es ist eine Schande, dass es überhaupt zu diesem Prozess gekommen ist und zeigt, dass etwas in unserem Rechtssystem grundlegend falsch läuft. Das Gemeinwohl und nicht die Schädigung des eigenen Arbeitgebers stand bei den…