Steuergerechtigkeit


Für eine faire Besteuerung

Es ist nicht fair, dass jedes Wiener Kaffeehaus oder jedes Start-up mehr Steuern zahlt als multinationale Konzerne. Um das zu ändern, brauchen wir einen europäischen Schulterschluss für gerechte Besteuerung. Denn neben illegaler Steuerhinterziehung gibt es auch legale Steuervermeidung und beide Möglichkeiten machen vor keinen Ländergrenzen Halt. Wenn ein Konzern wie Apple seine Gewinne in Niedrigsteuerländer wie Irland verfrachtet, wird Österreich alleine wenig dagegen ausrichten können. Deshalb, bin ich davon überzeugt , dass wir den Kampf für Steuergerechtigkeit nur auf europäischer und internationaler Ebene gewinnen können. Wir müssen Europa gerecht Steuern, denn davon profitieren wir alle und nicht nur einzelne Multinationale Konzerne oder die reichsten 5 Prozent.

  • Offener Unterstützungsbrief an LuxLeaks-Whistleblower

    Der offene Brief an die LuxLeaks-Whistleblower Antoine Deltour und Raphael Halet soll ein wichtiges Zeichen für mehr Steuergerechtigkeit und den Schutz von WhistleblowerInnen setzen! Wir stehen für Solidarität mit Antoine und Raphaël und sagen nein zu Steuerparadiesen.     Dear Raphael and Antoine, We, the undersigned Members of the European Parliament, are writing to express our support…

  • Regner: EU kennt kein Pardon bei Steuersündern wie Apple & Co.

    SPÖ-EU-Delegationsleiterin kämpft im Panama-Untersuchungsausschuss für mehr Steuergerechtigkeit Wien (OTS/SK) – „EU-Staaten wie Irland schlossen mit Konzernen wie Apple laufend Sondervereinbarungen auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger. Die EU kennt hier kein Pardon und belegt besonders eklatante Vorfälle zu Recht mit Strafzahlungen. Es handelt sich dabei um Wettbewerbsverzerrung und illegale staatliche Beihilfe. Die Aufforderung der EU-Kommission…

  • Helden als Straftäter verurteilt

    Helden als Straftäter verurteilt

    Ohne mutige WhistleblowerInnen wie Antoine Deltour und Raphael Halet wäre der Luxleaks- Steuer-Skandal nicht ans Tageslicht gekommen. Der letzte Woche vom luxemburgischen Bezirksgericht gefällte Schuldspruch ist ein Skandal. Antoine Deltour handelte im öffentlichen Interesse, er bekam dafür 2015 vom EU-Parlament den Europäischen Bürgerrechtspreis verliehen. Es ist mehr als paradox, dass er jetzt für dieses Verhalten…