Steuergerechtigkeit


Für eine faire Besteuerung

Es ist nicht fair, dass jedes Wiener Kaffeehaus oder jedes Start-up mehr Steuern zahlt als multinationale Konzerne. Um das zu ändern, brauchen wir einen europäischen Schulterschluss für gerechte Besteuerung. Denn neben illegaler Steuerhinterziehung gibt es auch legale Steuervermeidung und beide Möglichkeiten machen vor keinen Ländergrenzen Halt. Wenn ein Konzern wie Apple seine Gewinne in Niedrigsteuerländer wie Irland verfrachtet, wird Österreich alleine wenig dagegen ausrichten können. Deshalb, bin ich davon überzeugt , dass wir den Kampf für Steuergerechtigkeit nur auf europäischer und internationaler Ebene gewinnen können. Wir müssen Europa gerecht Steuern, denn davon profitieren wir alle und nicht nur einzelne Multinationale Konzerne oder die reichsten 5 Prozent.

  • Regner: Steuertricksereien auf europäischer Ebene wirksam bekämpfen

    SPÖ-EU-Delegationsleiterin: „Brauchen eigenes Gesetz zum Schutz von WhistleblowerInnen“   Wien (OTS/SK) – „Gewinne sind dort zu besteuern, wo sie erwirtschaftet werden. Dieses simple Prinzip gilt es endlich umzusetzen. Wie die LuxLeaks-Affäre und zuletzt auch die Panama Papers zeigten, nutzen Konzerne nicht nur komplexe Strukturen, um Gewinne kleinzurechnen, sondern sie erhalten zum Teil aktive und systematische…

  • Das A und O gegen aggressive Steuerplanung und -vermeidung

    Das A und O gegen aggressive Steuerplanung und -vermeidung

    Am Donnerstag letzte Woche wurde im Plenum des Europäischen Parlaments ein wesentlicher Teil des Steuervermeidungspakets vom Jänner 2016 bestätigt: Maßnahmen zur Bekämpfung von Praktiken, die unmittelbare Auswirkungen auf das Funktionieren des Binnenmarktes haben. Das EU-Parlament spricht sich für eine einheitliche konsolidierte Körperschafts-steuerbemessungsgrundlage aus,

  • EU-Parlament richtet Panama-Untersuchungsausschuss ein – Evelyn Regner wird Mitglied

    EU-Parlament richtet Panama-Untersuchungsausschuss ein – Evelyn Regner wird Mitglied

    SPÖ-EU-Delegationsleiterin: „Gewinne dort besteuern, wo sie erwirtschaftet werden – Briefkastenfirmen verbieten“   Das Europäische Parlament in Straßburg hat heute das Einsetzen des Panama-Untersuchungsausschusses beschlossen. Evelyn Regner, Delegationsleiterin der SPÖ, wird Mitglied im Ausschuss sein: „Die Veröffentlichung der Panama Papiere hat das Ausmaß internationaler Netze und Konstrukte zur Steuervermeidung und -hinterziehung einmal mehr drastisch aufgezeigt. Steuerdumping…