Für eine faire Besteuerung
Es ist nicht fair, dass jedes Wiener Kaffeehaus oder jedes Start-up mehr Steuern zahlt als multinationale Konzerne. Um das zu ändern, brauchen wir einen europäischen Schulterschluss für gerechte Besteuerung. Denn neben illegaler Steuerhinterziehung gibt es auch legale Steuervermeidung und beide Möglichkeiten machen vor keinen Ländergrenzen Halt. Wenn ein Konzern wie Apple seine Gewinne in Niedrigsteuerländer wie Irland verfrachtet, wird Österreich alleine wenig dagegen ausrichten können. Deshalb, bin ich davon überzeugt , dass wir den Kampf für Steuergerechtigkeit nur auf europäischer und internationaler Ebene gewinnen können. Wir müssen Europa gerecht Steuern, denn davon profitieren wir alle und nicht nur einzelne Multinationale Konzerne oder die reichsten 5 Prozent.
Factsheets
Anti-Geldwäsche-Paket_Kurzinfo
Factsheet – Anti-Geldwäsche-Paket
Factsheet – Digitaler Euro
Digitaler Euro_Kurzinfo
Factsheet – Wirtschaftsmaßnahmen COVID19
Factsheet – Teuerung
Fiskalregeln_Kurzinfo
Öffentliche Konzernsteuererklärung_Kurzinfo
Resilienzfonds_Kurzinfo
Factsheet – Europa gerecht Steuern – Broschüre
Factsheet – EU Körperschaftssteuer
Factsheet – öffentliche Konzernsteuererklärung/ Public CBCR
Factsheet – WhistleblowerInnen
Factsheet – Tax 3 – Steuerausschuss
Factsheet – Paradise Papers
Factsheet – EU Schwarze Liste der Steueroasen
Factsheet – Cum-Ex – Der größte Steuerraub Skandal Europas
Factsheet – Abschaffung der Einstimmigkeit der Mitgliedsstaaten bei Steuerfragen
-
Steuerbroschüre
Hier gibts alle Informationen rund um den Kampf für ein faires Steuersystem in Europa: Steuerbroschüre
-
Regner: Europa darf keine Geldwaschmaschine sein
Regner: Europa darf keine Geldwaschmaschine sein Milliarden an russischem Schwarzgeld sollen in die EU geflossen seinNach jüngsten Enthüllungen einer europäischen Rechercheplattform sollen zwischen 2010 und 2014 mindestens 19 Milliarden Euro über undurchsichtige Briefkastenfirmen aus Russland in die EU, auch nach Österreich, geflossen sein. „Die Enthüllungen zeigen, dass wir skandalös nachsichtig sind, wenn es darum geht,…
-
Regner: Das „M“ in Mc Donald’s darf nicht für Mietwucher stehen
Sozialsprecherin der Europa-SPÖ kritisiert dubiose Geschäftspraktiken der Fast Food Kette „Mc Donald´s macht einen Großteil seiner Gewinne nicht mit dem Verkauf von Burgern und Pommes sondern als Immobilienunternehmen. Die Fastfood Kette gibt sich zwar gerne als KMU aus, in Wirklichkeit ist sie aber das größte Immobilienunternehmen der Welt. Kein Wunder, denn jede Würstelbude zahlt…