Steuergerechtigkeit


Für eine faire Besteuerung

Es ist nicht fair, dass jedes Wiener Kaffeehaus oder jedes Start-up mehr Steuern zahlt als multinationale Konzerne. Um das zu ändern, brauchen wir einen europäischen Schulterschluss für gerechte Besteuerung. Denn neben illegaler Steuerhinterziehung gibt es auch legale Steuervermeidung und beide Möglichkeiten machen vor keinen Ländergrenzen Halt. Wenn ein Konzern wie Apple seine Gewinne in Niedrigsteuerländer wie Irland verfrachtet, wird Österreich alleine wenig dagegen ausrichten können. Deshalb, bin ich davon überzeugt , dass wir den Kampf für Steuergerechtigkeit nur auf europäischer und internationaler Ebene gewinnen können. Wir müssen Europa gerecht Steuern, denn davon profitieren wir alle und nicht nur einzelne Multinationale Konzerne oder die reichsten 5 Prozent.

  • Regner/Weidenholzer: Google Monopol aufbrechen

    Regner/Weidenholzer: Google Monopol aufbrechen

    SPÖ EU Abgeordnete begrüßen Rekordstrafe „Google hat mit seiner Suchmaschine eine ungesunde Monopol-Stellung und EU-Kommissarin Vestager setzt den richtigen Schritt, dieses Ungleichgewicht zu verändern. Es darf nicht sein, dass Google seine eigenen Angeboten in der Suche bevorzugt. Der US-Konzern missbraucht seine Macht, aber ein digitaler Binnenmarkt braucht klare und transparente Regeln. Suchmaschinen müssen neutral und agnostisch sein, das…

  • Regner: Den Handlangern der Steuervermeidung das Handwerk legen

    Regner: Den Handlangern der Steuervermeidung das Handwerk legen

    Kommissionsvorschlag bringt Transparenz in die aggressiven Steuerdeals von Banken, AnwältInnen und WirtschaftsprüferInnen   „Das System der organisierten Steuervermeidung lässt sich nur über Mittelsmänner, die sogenannten Finanzintermediäre, organisieren. Niemand zimmert sich selbst einen Steuerdeal. Dafür braucht es WirtschaftsprüferInnen,Banken und große Anwaltskanzleien, die ihren KundInnen die Steuervermeidung à la carte servieren. Mit dem eigentlichen Anwaltsgeschäft hat das…

  • Der Kampf für Steuergerechtigkeit geht in die nächste Runde

    Der Kampf für Steuergerechtigkeit geht in die nächste Runde

    Diese Woche wurde im Rechts- und Wirtschaftsausschuss mein Bericht abgestimmt, der globale Multis verpflichtet, ihre Gewinne und Steuerleistungen für jedes Land weltweit zu veröffentlichen.   Gemeinsam mit meinem Ko-Berichterstatter Hugues Bayet haben wir einen ausgewogenen Kompromissvorschlag ausgearbeitet. Die konservative Volkspartei und die Liberalen haben leider den Protektionismus der großen Multis gelebt und mit einem alternativen…