Steuergerechtigkeit


Für eine faire Besteuerung

Es ist nicht fair, dass jedes Wiener Kaffeehaus oder jedes Start-up mehr Steuern zahlt als multinationale Konzerne. Um das zu ändern, brauchen wir einen europäischen Schulterschluss für gerechte Besteuerung. Denn neben illegaler Steuerhinterziehung gibt es auch legale Steuervermeidung und beide Möglichkeiten machen vor keinen Ländergrenzen Halt. Wenn ein Konzern wie Apple seine Gewinne in Niedrigsteuerländer wie Irland verfrachtet, wird Österreich alleine wenig dagegen ausrichten können. Deshalb, bin ich davon überzeugt , dass wir den Kampf für Steuergerechtigkeit nur auf europäischer und internationaler Ebene gewinnen können. Wir müssen Europa gerecht Steuern, denn davon profitieren wir alle und nicht nur einzelne Multinationale Konzerne oder die reichsten 5 Prozent.

  • Wir bringen Transparenz in die Steuersümpfe der globalen Multis!

    Wir bringen Transparenz in die Steuersümpfe der globalen Multis!

    Diese Woche haben wir im Plenum des EU-Parlaments meine Änderungen an der EU-Richtlinie zur Veröffentlichung der Steuerdaten multinationaler Konzerne verabschiedet. Damit wurde das von mir und meinem KO-Berichterstatter ausverhandelte Kompromiss-Packet als Position des EU-Parlaments für unsere kommenden Verhandlungen über die künftigen Transparenzregeln mit Rat und Kommission festgelegt.   Trotz Versuchen der konservativen und liberalen Fraktionen…

  • Regner: Großer Tag für Steuertransparenz in Europa

    Öffentliche länderweise Berichterstattung bringt Licht in die dubiosen Steuerpraktiken der globalen Multis   „Heute ist ein großer Tag für mehr Steuertransparenz in Europa. Das Europäische Parlament fixiert in der Plenarabstimmung in Straßburg seine Verhandlungsposition zum sogenannten pCBCR, also zur Veröffentlichungspflicht der Steuerdaten globaler Multis und beschließt in Verhandlungen mit den MinisterInnen zu treten. Die vorliegende EU-Richtlinie soll…

  • Regner: Den Brexit für mehr Steuergerechtigkeit nützen

    Regner: Den Brexit für mehr Steuergerechtigkeit nützen

    In der Krise liegt auch eine Chance für eine fairere Budgetpolitik und ein Ende des Steuerdumpings „Der Brexit ist schmerzlich und wird die Europäische Union auch finanziell belasten, da ein Nettozahlerland die Union verlässt. Deshalb finde ich es richtig, dass die EU-Kommission bereits jetzt ein Reflexionspapier zur Zukunft des EU-Haushalts vorlegt“, sagt Evelyn Regner, die…