Für eine faire Besteuerung
Es ist nicht fair, dass jedes Wiener Kaffeehaus oder jedes Start-up mehr Steuern zahlt als multinationale Konzerne. Um das zu ändern, brauchen wir einen europäischen Schulterschluss für gerechte Besteuerung. Denn neben illegaler Steuerhinterziehung gibt es auch legale Steuervermeidung und beide Möglichkeiten machen vor keinen Ländergrenzen Halt. Wenn ein Konzern wie Apple seine Gewinne in Niedrigsteuerländer wie Irland verfrachtet, wird Österreich alleine wenig dagegen ausrichten können. Deshalb, bin ich davon überzeugt , dass wir den Kampf für Steuergerechtigkeit nur auf europäischer und internationaler Ebene gewinnen können. Wir müssen Europa gerecht Steuern, denn davon profitieren wir alle und nicht nur einzelne Multinationale Konzerne oder die reichsten 5 Prozent.
Factsheets
Anti-Geldwäsche-Paket_Kurzinfo
Factsheet – Anti-Geldwäsche-Paket
Factsheet – Digitaler Euro
Digitaler Euro_Kurzinfo
Factsheet – Wirtschaftsmaßnahmen COVID19
Factsheet – Teuerung
Fiskalregeln_Kurzinfo
Öffentliche Konzernsteuererklärung_Kurzinfo
Resilienzfonds_Kurzinfo
Factsheet – Europa gerecht Steuern – Broschüre
Factsheet – EU Körperschaftssteuer
Factsheet – öffentliche Konzernsteuererklärung/ Public CBCR
Factsheet – WhistleblowerInnen
Factsheet – Tax 3 – Steuerausschuss
Factsheet – Paradise Papers
Factsheet – EU Schwarze Liste der Steueroasen
Factsheet – Cum-Ex – Der größte Steuerraub Skandal Europas
Factsheet – Abschaffung der Einstimmigkeit der Mitgliedsstaaten bei Steuerfragen
-
Regner: Ohne Transparenz gibt es keine Steuergerechtigkeit
SPÖ-Delegationsleiterin fordert mehr als ÖVP-Lippenbekenntnisse „Der Kampf für Steuergerechtigkeit in Europa steht in den nächsten Wochen wieder ganz oben auf unserer Agenda. Transparenz ist der Schlüssel für faire Steuern. Als ersten Schritt brauchen wir dafür die Offenlegungspflicht für Unternehmen. Mit dem sogenannten ‚public Country-by-Country Reporting‘ sollen globale Multis verpflichtet werden, ihre Gewinne, die vorgeschriebenen und…
-
Broschüre: Der Kampf für Steuergerechtigkeit – Lehren aus Panama und Co.
Hier gibts alle Informationen rund um die Lehren, die wir aus den Panama Papers gezogen haben: 2017-07-10_panama_enquete_broschuere
-
SPÖ macht Druck für Steuergerechtigkeit
Schieder und Regner kritisieren Untätigkeit des ÖVP-Finanzministers Die SPÖ kämpft für Steuergerechtigkeit. SPÖ-Klubobmann Andreas Schieder und die Leiterin der SPÖ-Delegation im Europäischen Parlament, Evelyn Regner, haben am Montag in einem Pressegespräch ihre Forderungen bekräftigt, wie man gegen die noch immer bestehenden Steuerschlupflöcher für internationale Konzerne vorgehen kann. Das zentrale Prinzip dabei: Steuern müssen dort gezahlt…