Steuergerechtigkeit


Für eine faire Besteuerung

Es ist nicht fair, dass jedes Wiener Kaffeehaus oder jedes Start-up mehr Steuern zahlt als multinationale Konzerne. Um das zu ändern, brauchen wir einen europäischen Schulterschluss für gerechte Besteuerung. Denn neben illegaler Steuerhinterziehung gibt es auch legale Steuervermeidung und beide Möglichkeiten machen vor keinen Ländergrenzen Halt. Wenn ein Konzern wie Apple seine Gewinne in Niedrigsteuerländer wie Irland verfrachtet, wird Österreich alleine wenig dagegen ausrichten können. Deshalb, bin ich davon überzeugt , dass wir den Kampf für Steuergerechtigkeit nur auf europäischer und internationaler Ebene gewinnen können. Wir müssen Europa gerecht Steuern, denn davon profitieren wir alle und nicht nur einzelne Multinationale Konzerne oder die reichsten 5 Prozent.

  • Regner: Stärkerer Schutz von Whistleblower kommt!

    Regner: Stärkerer Schutz von Whistleblower kommt!

    EU-Kommission präsentiert Vorschlag – Anonymität bei Meldesystemen garantieren „Der Richtlinien-Vorschlag ist ein wichtiger Schritt in Europa für umfassenden Schutz von Whistleblowern. Damit reagiert die EU-Kommission endlich auf die langjährige Forderung von uns SozialdemokratInnen. Wenn Whistleblower wie Raphael Halet und Antoine Deltour in Luxembourg, die den LuxLeaks-Skandal ans Tageslicht brachten, zu Haftstrafen verurteilt werden und investigative…

  • Regner: Mehr Transparenz im Kampf gegen Geldwäsche

    Regner: Mehr Transparenz im Kampf gegen Geldwäsche

    Öffentliche Unternehmensregister bringen Licht ins Dunkel von Briefkastenfirmen Laut Zahlen der Vereinten Nationen werden weltweit jährlich 1,5 Billionen Euro gewaschen. Im Juli 2016 hat die EU-Kommission den Vorschlag für eine Revision der 4. Anti-Geldwäscherichtlinie vorgelegt. Das EU-Parlament hat gegen den Widerstand der Mitgliedstaaten weitgehende Verschärfungen erzielt, um Geldwäsche und Steuerhinterziehung effektiver zu bekämpfen. „Seit den…

  • Regner: Schluss mit Steuervermeidung von Großkonzernen

    Regner: Schluss mit Steuervermeidung von Großkonzernen

    Rat muss Steuertransparenz für Multis angehen – Österreich weiterhin auf der Bremse „Seit zwei Jahren blockiert der Rat der Finanzminister die wichtige Maßnahme um geheime Steuerkonstrukte zu beleuchten. Ganz vorne dabei ist die Kurz-Strache Regierung, weil es darum geht, Konzerne zu schützen“, sagt Evelyn Regner und ergänzt: „Der Gesetzesvorschlag sieht eine öffentliche Konzernsteuererklärung vor, die…