Soziales Europa


Europa wird sozial sein, oder es wird nicht sein! Im EU-Parlament arbeite ich daran, dass Europa sozialer und gerechter wird. Die sozialen Grundrechte der Europäer_innen müssen Vorrang gegenüber den wirtschaftlichen Grundfreiheiten haben. Nur mit der Umsetzung des Prinzips „gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort“, der europaweiten Anwendung von Kollektivverträgen, sozialen Mindeststandards, Mindesteinkommensschemen und einer Unterbindung von Lohn- und Sozialdumping können wir das Wohlstandsversprechen für alle Bürger_innen der EU einhalten.

  • SPÖ-Europaabgeordnete setzen soziale, nachhaltige und menschenrechtliche Schwerpunkte am zweiten Tag der Anhörungen

    SPÖ-Europaabgeordnete setzen soziale, nachhaltige und menschenrechtliche Schwerpunkte am zweiten Tag der Anhörungen

    SPÖ-Europaabgeordnete setzen soziale, nachhaltige und menschenrechtliche Schwerpunkte am zweiten Tag der Anhörungen   Brunner, Jørgensen, McGrath und Roswall stellen sich den Fragen der EU-Abgeordneten   Heute findet die zweite Runde der Anhörungen der designierten EU-Kommissar:innen im Europäischen Parlament statt. Den Auftakt macht der Kommissarsanwärter aus Irland, Michael McGrath. SPÖ-Europaabgeordnete Elisabeth Grossmann betont vorab: „Wir erwarten,…

  • SPÖ-Regner zu Lieferkettengesetz: Umsetzen statt Querschießen!

    SPÖ-Regner zu Lieferkettengesetz: Umsetzen statt Querschießen!

    Regner widerspricht Einwänden der vier österreichischen CEOs in Bezug auf das EU-Lieferkettengesetz Nach der Forderung einer Industrie-Initiative von mehreren österreichischen CEOs an die neue Bundesregierung für die Rücknahme des EU-Lieferkettengesetzes, zeigt sich Evelyn Regner verärgert. Die SPÖ-EU-Abgeordnete hat an dem Gesetz im Ausschuss für Beschäftigung und Soziales mitgearbeitet. Sie sagt: „Die Vertreter:innen der Wirtschaft sprechen von einer…

  • Echte Personenfreizügigkeit für Menschen mit Behinderungen – in der gesamten EU!

    Echte Personenfreizügigkeit für Menschen mit Behinderungen – in der gesamten EU!

    EU-Parlament und Rat einigen sich auf EU-Behindertenausweis Die Verhandler:innen von Rat und EU-Parlament haben sich soeben auf die Einführung eines EU-weiten Behindertenausweises geeinigt. Vize-Präsidentin des Europäischen Parlaments und Mitglied des Sozialausschusses Evelyn Regner sieht darin eine große Errungenschaft. Sie sagt: „Wir haben an praktischen Lösungen gearbeitet, um das alltägliche Leben für Menschen mit Behinderungen einfacher zu machen und…