Europa wird sozial sein, oder es wird nicht sein! Im EU-Parlament arbeite ich daran, dass Europa sozialer und gerechter wird. Die sozialen Grundrechte der Europäer_innen müssen Vorrang gegenüber den wirtschaftlichen Grundfreiheiten haben. Nur mit der Umsetzung des Prinzips „gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort“, der europaweiten Anwendung von Kollektivverträgen, sozialen Mindeststandards, Mindesteinkommensschemen und einer Unterbindung von Lohn- und Sozialdumping können wir das Wohlstandsversprechen für alle Bürger_innen der EU einhalten.
Factsheets
Factsheet – EU-wirtschaftspolitische Maßnahmen gegen die Covid-19 Krise
Factsheet – Europäische Säule Sozialer Rechte
Factsheet – Europäische Arbeitsmarktbehörde
Factsheet – Work-Life-Balance
Factsheet – Reform der Entsende-Richtline
Behindertenausweis_Kurzinfo
EU-Arbeitsbehörde_Kurzinfo
Kindergarantie_Kurzinfo
Lieferketten_Kurzinfo
Mindestlohn_Kurzinfo
Plattformarbeit_Kurzinfo
Qualitative Praktika_Kurzinfo
-
Regner: EU-Corona-Notfallplan muss Arbeitsplätze sichern und Unternehmenspleiten verhindern
Österreichisches Modell der Kurzarbeit als Vorzeigeprojekt für ganz Europa „Obwohl wir noch mitten in der Bewältigung der Corona-Krise sind, kündigt sich bereits eine gewaltige Rezession in Europa an. Die ersten Vorschläge der EU-Kommission, der EZB und der Eurogruppe für eine milliardenschwere Investitionsoffensive gehen in die richtige Richtung, aber ein umfassender Corona-Notfallplan für die Beschäftigten und…
-
Regner: Das System Amazon muss gestoppt werden: National und auf EU-Ebene gegen Ausbeutung und Steuervermeidung vorgehen
Im Rahmen einer Razzia bei Amazon-Partnerunternehmen in Großebersdorf wurden zahlreiche Verstöße gegen das Arbeitsrecht festgestellt. Die heute angekündigten Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung reichen laut der SPÖ-Europaabgeordneten Evelyn Regner bei weitem nicht aus: „Was Blümel und Aschbacher heute angekündigt haben, ist reine Kosmetik. Wir müssen auf nationaler und auf EU-Ebene endlich mit voller Härte gegen das…