Europa wird sozial sein, oder es wird nicht sein! Im EU-Parlament arbeite ich daran, dass Europa sozialer und gerechter wird. Die sozialen Grundrechte der Europäer_innen müssen Vorrang gegenüber den wirtschaftlichen Grundfreiheiten haben. Nur mit der Umsetzung des Prinzips „gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort“, der europaweiten Anwendung von Kollektivverträgen, sozialen Mindeststandards, Mindesteinkommensschemen und einer Unterbindung von Lohn- und Sozialdumping können wir das Wohlstandsversprechen für alle Bürger_innen der EU einhalten.
Factsheets
 Factsheet – EU-wirtschaftspolitische Maßnahmen gegen die Covid-19 Krise
 Factsheet – Europäische Säule Sozialer Rechte
 Factsheet – Europäische Arbeitsmarktbehörde
 Factsheet – Work-Life-Balance
 Factsheet – Reform der Entsende-Richtline
 Behindertenausweis_Kurzinfo
 EU-Arbeitsbehörde_Kurzinfo
 Kindergarantie_Kurzinfo
 Lieferketten_Kurzinfo
 Mindestlohn_Kurzinfo
 Plattformarbeit_Kurzinfo
 Qualitative Praktika_Kurzinfo
- 
Wiener Wohnbau Ausstellung im EU-Parlament
Vom 6. bis 10. Oktober habe ich gemeinsam mit der Stadt Wien, Wiener Wohnen und dem Verbindungsbüro der Stadt Wien in Brüssel die eindrucksvolle Ausstellung „Wiener Wohnbau 1920 -2020“ im Europäischen Parlament präsentiert. Zur Eröffnung am 6. Oktober, dem Internationalen Mieterschutztag, war auch der Wiener Wohnbaustadtrat Michael Ludwig im EU-Parlament, um die Erfolgsgeschichte des Wiener…
 - 
Beschäftigungsgipfel muss Investitionsschub für mehr Arbeitsplätze bringen
SPÖ-Europaabgeordnete fordert Umdenken in der Krisenpolitik
 - 
Video: Einschätzung nach den Kommissars-Hearings
Heute, am 7. Oktober, hat die letzte der Anhörungen der designierten EU-KommissarInnen stattgefudnen. Manche der KandidatInnen haben sich nicht ganz so gut geschlagen wie andere. Hier eine erste Einschätzungen nach dem letzten der Hearings von MEP Evelyn Regner.