Soziales Europa


Europa wird sozial sein, oder es wird nicht sein! Im EU-Parlament arbeite ich daran, dass Europa sozialer und gerechter wird. Die sozialen Grundrechte der Europäer_innen müssen Vorrang gegenüber den wirtschaftlichen Grundfreiheiten haben. Nur mit der Umsetzung des Prinzips „gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort“, der europaweiten Anwendung von Kollektivverträgen, sozialen Mindeststandards, Mindesteinkommensschemen und einer Unterbindung von Lohn- und Sozialdumping können wir das Wohlstandsversprechen für alle Bürger_innen der EU einhalten.

  • SPÖ-Regner: Starke Betriebsrät:innen stärken Arbeitnehmer:innenrechte!

    SPÖ-Regner: Starke Betriebsrät:innen stärken Arbeitnehmer:innenrechte!

    Rechtsaußenfraktionen wollen Überarbeitung der Betriebsräterichtlinie verzögern Nach jahrelangem Druck von sozialdemokratischer und gewerkschaftlicher Seite legte die EU-Kommission im Jänner 2024 neue Vorschriften für Europäische Betriebsräte (EBR) vor. Rechtsaußenfraktionen beanstandeten nun das vom Beschäftigungsausschuss bereits gegebene grüne Licht, um die finalen interinstitutionellen Verhandlungen zwischen Rat, Europäischem Parlament und Kommission zu starten. Somit ist eine erneute Abstimmung…

  • SPÖ-Regner: Einsamkeit betrifft uns alle!

    SPÖ-Regner: Einsamkeit betrifft uns alle!

    SPÖ-Regner: Einsamkeit betrifft uns alle!   EU-Abgeordnete stellt „Loneliness-Projekt“ vor   Heute wird die EU-Abgeordnete Evelyn Regner im Europäischen Parlament eines ihrer Herzensprojekte vorstellen, das sogenannte „Loneliness-Projekt“. Ein Projekt, das 2020 von Regner, gemeinsam mit anderen Abgeordneten, ins Leben gerufen wurde und durch das Forschungszentrum der Europäischen Kommission durchgeführt wurde. Ein wichtiger Teil davon stellte eine EU-weite…

  • SPÖ-Regner/Grossmann: EU sagt der modernen Sklaverei den Kampf an!

    SPÖ-Regner/Grossmann: EU sagt der modernen Sklaverei den Kampf an!

    Rat der EU stimmt Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit zu Heute haben die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union einem Verbot der Einfuhr von Produkten aus Zwangsarbeit zugestimmt. Das EU-Parlament hat bereits im Frühjahr grünes Licht gegeben. SPÖ-Abgeordnete Evelyn Regner begrüßt die Entscheidung des Rates: „Die Zahlen sind erschreckend – circa 30 Millionen Menschen arbeiten weltweit in Zwangsarbeit. Dabei wird…