Europas Fundament, das sind die Menschen, und die brauchen unsere Hilfe jetzt und nicht irgendwann. Daher ist die Antwort auf diese Krise auf der Hand liegend: Wir brauchen mehr Mut, mehr Solidarität und vor allem viel mehr Europa.
Seien wir mutig und holen wir uns das Geld für den notwendigen Wiederaufbau nach der Krise von jenen, die bisher herzlich wenig Steuern gezahlt haben oder gar keine: von den internationalen Großkonzernen. Agieren wir europäisch und unterstützen wir vor allem jene Mitgliedstaaten besonders, die ganz besonders heftig unter dieser Krise gelitten haben und leiden. Und dazu gehören auch Corona-Bonds.
Schließlich: Seien wir solidarisch mit den Frauen. Das ist jetzt kein Minderheitenprogramm, da geht es um die Hälfte der Bevölkerung. Häusliche Gewalt ist dramatisch angestiegen, und die ökonomischen Auswirkungen bei Frauen sind besonders drastisch spürbar und sichtbar. Insbesondere Alleinerziehende leiden sehr stark darunter, den Haushalt zu schupfen, vielleicht Kinder noch nebenbei unterrichten zu müssen und natürlich auch arbeiten zu müssen – sei es vor dem Bildschirm, sei es natürlich auch in den Supermärkten oder wo sie sonst beschäftigt sind. Wir brauchen daher einen Frauenfonds, und den sollten wir ebenfalls anstreben.