Datum: 6. November 2017, 18.30 bis 20.30 Uhr
Ort: Haus der Europäischen Union, Wipplingerstraße 35, 1010 Wien
Der ausgerufene Ausnahmezustand in der Türkei wurde ein viertes Mal um weitere drei Monate verlängert. In den vergangenen Jahren wurden über 100.000 Menschen aus dem öffentlichen Sektor gedrängt. Daher gibt es keine Arbeitsplatzsicherheit in der Türkei und die Gewerkschaftsrechte werden permanent eingeschränkt. Die Staats- und Regierungschefs der EU bewerteten am 19. Oktober 2017, die Lage vor Ort als „absolut unbefriedigende Situation der Menschenrechte“ und einigten sich darauf, die Finanzhilfen zur Vorbereitung eines Beitritts der Türkei zu kürzen.
Begrüßung:
GEORG PFEIFER, Leiter der Vertretung des Europäischen Parlaments in Österreich
Einführung:
BIRGÜL TÜTÜN-INCE, Gesellschaft für Geistes- und Sozialwissenschaften im BSA (GGS)
Es diskutieren:
EVELYN REGNER, Mitglied des Europäischen Parlaments (S&D)
HILMI YARAYICI, Abgeordneter der sozialdemokratischen CHP in der türkischen Nationalversammlung
Moderation:
LENA WANNER, Sektion 8, SPÖ Wien
Die Veranstaltung findet in deutscher und türkischer Sprache mit Simultandolmetschung statt.
Um Anmeldung wird gebeten: http://bit.ly/2zDDxiG