Für eine faire Besteuerung
Es ist nicht fair, dass jedes Wiener Kaffeehaus oder jedes Start-up mehr Steuern zahlt als multinationale Konzerne. Um das zu ändern, brauchen wir einen europäischen Schulterschluss für gerechte Besteuerung. Denn neben illegaler Steuerhinterziehung gibt es auch legale Steuervermeidung und beide Möglichkeiten machen vor keinen Ländergrenzen Halt. Wenn ein Konzern wie Apple seine Gewinne in Niedrigsteuerländer wie Irland verfrachtet, wird Österreich alleine wenig dagegen ausrichten können. Deshalb, bin ich davon überzeugt , dass wir den Kampf für Steuergerechtigkeit nur auf europäischer und internationaler Ebene gewinnen können. Wir müssen Europa gerecht Steuern, denn davon profitieren wir alle und nicht nur einzelne Multinationale Konzerne oder die reichsten 5 Prozent.
Factsheets
Anti-Geldwäsche-Paket_Kurzinfo
Factsheet – Anti-Geldwäsche-Paket
Factsheet – Digitaler Euro
Digitaler Euro_Kurzinfo
Factsheet – Wirtschaftsmaßnahmen COVID19
Factsheet – Teuerung
Fiskalregeln_Kurzinfo
Öffentliche Konzernsteuererklärung_Kurzinfo
Resilienzfonds_Kurzinfo
Factsheet – Europa gerecht Steuern – Broschüre
Factsheet – EU Körperschaftssteuer
Factsheet – öffentliche Konzernsteuererklärung/ Public CBCR
Factsheet – WhistleblowerInnen
Factsheet – Tax 3 – Steuerausschuss
Factsheet – Paradise Papers
Factsheet – EU Schwarze Liste der Steueroasen
Factsheet – Cum-Ex – Der größte Steuerraub Skandal Europas
Factsheet – Abschaffung der Einstimmigkeit der Mitgliedsstaaten bei Steuerfragen
-
Steuersystem braucht ein digitales Update
SPÖ-Steuerexpertin: „Globales Momentum für gerechte Steuerreformen nutzen“ Das EU-Parlament legt heute einen Initiativbericht zur Digitalsteuer vor. SPÖ-EU-Abgeordnete Evelyn Regner, Mitglied im Wirtschafts- und im Steuerausschuss, fordert seit Jahren eine grundlegende Reform des europäischen Steuersystems: „Mit der Wahl von Joe Biden als US-Präsident ist wieder Bewegung in die globale Steuerdebatte gekommen. Nach Jahren des Stillstands scheinen…
-
OpenLux: Steuersumpf Luxemburg macht ganz Europa ärmer
Chance auf europaweite Steuertransparenz hängt auch von Österreich ab Die neuen Recherchen der Süddeutschen Zeitung, der französischen Tageszeitung Le Monde und weiterer Medien beleuchten die dubiosen Steuerpraktiken in Luxemburg. SPÖ-Europaabgeordnete Evelyn Regner bewertet diese als höchst bedenklich: „Luxemburg ist und bleibt ein Steuersumpf mitten in Europa. Mit aggressiver Steuervermeidung werden Unternehmen und Superreiche ins Land…