Für eine faire Besteuerung
Es ist nicht fair, dass jedes Wiener Kaffeehaus oder jedes Start-up mehr Steuern zahlt als multinationale Konzerne. Um das zu ändern, brauchen wir einen europäischen Schulterschluss für gerechte Besteuerung. Denn neben illegaler Steuerhinterziehung gibt es auch legale Steuervermeidung und beide Möglichkeiten machen vor keinen Ländergrenzen Halt. Wenn ein Konzern wie Apple seine Gewinne in Niedrigsteuerländer wie Irland verfrachtet, wird Österreich alleine wenig dagegen ausrichten können. Deshalb, bin ich davon überzeugt , dass wir den Kampf für Steuergerechtigkeit nur auf europäischer und internationaler Ebene gewinnen können. Wir müssen Europa gerecht Steuern, denn davon profitieren wir alle und nicht nur einzelne Multinationale Konzerne oder die reichsten 5 Prozent.
Factsheets
Anti-Geldwäsche-Paket_Kurzinfo
Factsheet – Anti-Geldwäsche-Paket
Factsheet – Digitaler Euro
Digitaler Euro_Kurzinfo
Factsheet – Wirtschaftsmaßnahmen COVID19
Factsheet – Teuerung
Fiskalregeln_Kurzinfo
Öffentliche Konzernsteuererklärung_Kurzinfo
Resilienzfonds_Kurzinfo
Factsheet – Europa gerecht Steuern – Broschüre
Factsheet – EU Körperschaftssteuer
Factsheet – öffentliche Konzernsteuererklärung/ Public CBCR
Factsheet – WhistleblowerInnen
Factsheet – Tax 3 – Steuerausschuss
Factsheet – Paradise Papers
Factsheet – EU Schwarze Liste der Steueroasen
Factsheet – Cum-Ex – Der größte Steuerraub Skandal Europas
Factsheet – Abschaffung der Einstimmigkeit der Mitgliedsstaaten bei Steuerfragen
-
Whistleblower Konferenz
Eine 9-monatige Bewährungsstrafe, ein Bußgeld in Höhe von 1.000 EUR und ein symbolischer Schadensersatz von einem Euro an PricewaterhouseCoopers. Dies wurde Raphael Halet von einem luxemburgischenBezirksgericht zugesprochen. Das Urteil ist eine Schande. Mutige AufdeckerInnen wie er sollten vielmehr einen Orden bekommen, zumindest aber das Recht auf ihren Arbeitsplatz und finanzielle Absicherung behalten und nicht vor…
-
Erfolg: Einigung bei Finanztransaktionssteuer
Beim Treffen der Eurogruppen-FinanzministerInnen am Montag wurde ein großer Schritt in Richtung Steuergerechtigkeit getätigt. Die zehn Partnerländer konnten sich auf die Eckpunkte bei der Finanztransaktionssteuer einigen. Das zeigt: Die Beharrlichkeit der europäischen Sozialdemokratie zahlt sich aus. Bis Dezember 2016 soll ein Richtlinienvorschlag zur Umsetzung vorliegen und schon im kommenden Jahr könnte die Finanztransaktionssteuer in den…
-
Transparenz – finanzielle Interessen der KommissarInnen & Bahamas-Leaks
Der ehemalige Kommissionspräsident José Manuel Barroso als Berater der Investmentbank Goldman Sachs, die frühere Kommissarin Neelie Kroes als heimliche Direktorin einer Briefkastenfirma auf den Bahamas und die Ehefrau des Aktuellen Umwelt- und Energiekommissars Miguel Arias Cañete als Protagonistin der Enthüllungen der Panama Papers… In letzter Zeit häufen sich Meldungen über Verstöße von Mitgliedern der Europäischen…