Für eine faire Besteuerung
Es ist nicht fair, dass jedes Wiener Kaffeehaus oder jedes Start-up mehr Steuern zahlt als multinationale Konzerne. Um das zu ändern, brauchen wir einen europäischen Schulterschluss für gerechte Besteuerung. Denn neben illegaler Steuerhinterziehung gibt es auch legale Steuervermeidung und beide Möglichkeiten machen vor keinen Ländergrenzen Halt. Wenn ein Konzern wie Apple seine Gewinne in Niedrigsteuerländer wie Irland verfrachtet, wird Österreich alleine wenig dagegen ausrichten können. Deshalb, bin ich davon überzeugt , dass wir den Kampf für Steuergerechtigkeit nur auf europäischer und internationaler Ebene gewinnen können. Wir müssen Europa gerecht Steuern, denn davon profitieren wir alle und nicht nur einzelne Multinationale Konzerne oder die reichsten 5 Prozent.
Factsheets
Anti-Geldwäsche-Paket_Kurzinfo
Factsheet – Anti-Geldwäsche-Paket
Factsheet – Digitaler Euro
Digitaler Euro_Kurzinfo
Factsheet – Wirtschaftsmaßnahmen COVID19
Factsheet – Teuerung
Fiskalregeln_Kurzinfo
Öffentliche Konzernsteuererklärung_Kurzinfo
Resilienzfonds_Kurzinfo
Factsheet – Europa gerecht Steuern – Broschüre
Factsheet – EU Körperschaftssteuer
Factsheet – öffentliche Konzernsteuererklärung/ Public CBCR
Factsheet – WhistleblowerInnen
Factsheet – Tax 3 – Steuerausschuss
Factsheet – Paradise Papers
Factsheet – EU Schwarze Liste der Steueroasen
Factsheet – Cum-Ex – Der größte Steuerraub Skandal Europas
Factsheet – Abschaffung der Einstimmigkeit der Mitgliedsstaaten bei Steuerfragen
-
SPÖ-Schieder/Regner: EU-Budget vor verheerenden Kürzungen bewahrt
SPÖ-Schieder/Regner: EU-Budget vor verheerenden Kürzungen bewahrt EU-Parlament stimmt Verhandlungsergebnis über EU-Budget 2025 zu Nach intensiven Verhandlungen in den letzten Wochen haben sich das Europäische Parlament und die EU-Mitgliedstaaten auf einen gemeinsamen EU-Haushalt für das Jahr 2025 geeinigt. Die EU-Parlamentarier:innen haben das Verhandlungsergebnis heute abgesegnet. Die SPÖ-EU-Abgeordneten Andreas Schieder und Evelyn Regner sagen dazu: „Neben der Wahl der neuen EU-Kommission…
-
SPÖ-Europaabgeordnete setzen soziale, nachhaltige und menschenrechtliche Schwerpunkte am zweiten Tag der Anhörungen
SPÖ-Europaabgeordnete setzen soziale, nachhaltige und menschenrechtliche Schwerpunkte am zweiten Tag der Anhörungen Brunner, Jørgensen, McGrath und Roswall stellen sich den Fragen der EU-Abgeordneten Heute findet die zweite Runde der Anhörungen der designierten EU-Kommissar:innen im Europäischen Parlament statt. Den Auftakt macht der Kommissarsanwärter aus Irland, Michael McGrath. SPÖ-Europaabgeordnete Elisabeth Grossmann betont vorab: „Wir erwarten,…
-
SPÖ-Regner zu EuGH-Urteil: Klare Entscheidung der EU gegen aggressive Steuerplanung
Langjähriger Praxis multinationaler Konzerne, zu geringe Steuern in der EU zu zahlen, wird ein Riegel vorgeschoben Seit 2014 untersucht die EU-Kommission das Abkommen zwischen Apple und Irland, das dem Konzern erlaubte, im Land niedrigere Steuersätze zu bezahlen als im Rest der EU. Der EuGH kippte das Urteil der Vorinstanz zu Apple und Irland und gab mit dem neuen Urteil…