Für eine faire Besteuerung
Es ist nicht fair, dass jedes Wiener Kaffeehaus oder jedes Start-up mehr Steuern zahlt als multinationale Konzerne. Um das zu ändern, brauchen wir einen europäischen Schulterschluss für gerechte Besteuerung. Denn neben illegaler Steuerhinterziehung gibt es auch legale Steuervermeidung und beide Möglichkeiten machen vor keinen Ländergrenzen Halt. Wenn ein Konzern wie Apple seine Gewinne in Niedrigsteuerländer wie Irland verfrachtet, wird Österreich alleine wenig dagegen ausrichten können. Deshalb, bin ich davon überzeugt , dass wir den Kampf für Steuergerechtigkeit nur auf europäischer und internationaler Ebene gewinnen können. Wir müssen Europa gerecht Steuern, denn davon profitieren wir alle und nicht nur einzelne Multinationale Konzerne oder die reichsten 5 Prozent.
Factsheets
Anti-Geldwäsche-Paket_Kurzinfo
Factsheet – Anti-Geldwäsche-Paket
Factsheet – Digitaler Euro
Digitaler Euro_Kurzinfo
Factsheet – Wirtschaftsmaßnahmen COVID19
Factsheet – Teuerung
Fiskalregeln_Kurzinfo
Öffentliche Konzernsteuererklärung_Kurzinfo
Resilienzfonds_Kurzinfo
Factsheet – Europa gerecht Steuern – Broschüre
Factsheet – EU Körperschaftssteuer
Factsheet – öffentliche Konzernsteuererklärung/ Public CBCR
Factsheet – WhistleblowerInnen
Factsheet – Tax 3 – Steuerausschuss
Factsheet – Paradise Papers
Factsheet – EU Schwarze Liste der Steueroasen
Factsheet – Cum-Ex – Der größte Steuerraub Skandal Europas
Factsheet – Abschaffung der Einstimmigkeit der Mitgliedsstaaten bei Steuerfragen
-
Regner zum Finanzministerrat: Bei der Digitalsteuer wäre deutlich mehr drinnen gewesen!
Österreichischer Vorsitz bringt keinen echten Fortschritt in Steuerfragen Ernüchtert zeigt sich Evelyn Regner, Delegationsleitern der SPÖ im EU-Parlament, mit Blick auf die Ergebnisse der Treffen der EU-Finanzminister: „Unter Österreichs Ratsvorsitz haben wir steuerpolitisch keinen einzigen Fortschritt erzielt, eine europäische Digitalsteuer kommt nicht. Das zusätzliche Aus für die Finanztransaktionssteuer unter Herrn Löger ist ein schwerer Rückschlag…
-
Regner am GPA-djp-Konzerneforum: Briefkastenfirmen in ganz Europa verbieten
Evelyn Regner legt bahnbrechende Reform des EU-Gesellschaftsrechts vor Als Chefverhandlerin des Europaparlaments stellt Evelyn Regner heute beim GPA-djp Konzernforum in Wien die wichtigen Eckpunkte ihrer Reform vor: „Bisher gibt es keine Regulierung und keinen Schutz der Mitbestimmung von ArbeitnehmerInnen, wenn ein Unternehmen in Europa umzieht. Mit meinen Vorschlägen werden Briefkastenfirmen ohne Wirtschaftstätigkeit identifiziert, die nur…
-
Regner zum ECOFIN: Echte Digitalsteuer statt Mickey-Mouse-Variante
Halbzeit für österreichischen Ratsvorsitz – Mehr Ehrgeiz von der Bundesregierung! Morgen treffen sich die EU-Finanzminister in Wien. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Besteuerung digitaler Konzerne. „Vom Konzernkanzler Kurz droht der nächste Kniefall vor den Konzernen. Nachdem Panama von der schwarzen Liste der Steuersümpfe gestrichen wurde, soll jetzt – falls überhaupt – eine Mickey-Mouse-Variante…