Steuergerechtigkeit


Für eine faire Besteuerung

Es ist nicht fair, dass jedes Wiener Kaffeehaus oder jedes Start-up mehr Steuern zahlt als multinationale Konzerne. Um das zu ändern, brauchen wir einen europäischen Schulterschluss für gerechte Besteuerung. Denn neben illegaler Steuerhinterziehung gibt es auch legale Steuervermeidung und beide Möglichkeiten machen vor keinen Ländergrenzen Halt. Wenn ein Konzern wie Apple seine Gewinne in Niedrigsteuerländer wie Irland verfrachtet, wird Österreich alleine wenig dagegen ausrichten können. Deshalb, bin ich davon überzeugt , dass wir den Kampf für Steuergerechtigkeit nur auf europäischer und internationaler Ebene gewinnen können. Wir müssen Europa gerecht Steuern, denn davon profitieren wir alle und nicht nur einzelne Multinationale Konzerne oder die reichsten 5 Prozent.

  • Regner: Transparenz führt zu mehr Steuergerechtigkeit

    Regner: Transparenz führt zu mehr Steuergerechtigkeit

    Neuer Anlauf für öffentliche Konzernsteuererklärung in der EU Im Kampf für Steuergerechtigkeit gilt es Licht in die dunklen Steuersparmodelle der Großkonzerne zu bringen. Transparenz ist der Schlüssel für faire Steuern“, sagt SPÖ-Europaabgeordnete Evelyn Regner, die das Gesetzesvorhaben für Steuertransparenz bei Großkonzernen für das EU-Parlament verhandelt. „Die Bevölkerung hat ein Recht darauf. Denn die Menschen in…

  • SPÖ-Regner fordert europäisches FBI gegen Finanzkriminalität

    SPÖ-Regner fordert europäisches FBI gegen Finanzkriminalität

    Bei der Umsetzung der Anti-Geldwäsche-Regeln gibt es enormen Aufholbedarf „Die besten Regeln nützen nichts, wenn es an der Umsetzung hakt“, stellt SPÖ-Abgeordnete Evelyn Regner mit Blick auf EU-Bestimmungen im Kampf gegen Geldwäsche fest. Das Europaparlament kritisiert in seiner heutigen Abstimmung die national unterschiedlichen Auslegungen bei der Kontrolle. „So entstehen Lücken für Korruption, Steuerhinterziehung oder Terrorfinanzierung.…