Für eine faire Besteuerung
Es ist nicht fair, dass jedes Wiener Kaffeehaus oder jedes Start-up mehr Steuern zahlt als multinationale Konzerne. Um das zu ändern, brauchen wir einen europäischen Schulterschluss für gerechte Besteuerung. Denn neben illegaler Steuerhinterziehung gibt es auch legale Steuervermeidung und beide Möglichkeiten machen vor keinen Ländergrenzen Halt. Wenn ein Konzern wie Apple seine Gewinne in Niedrigsteuerländer wie Irland verfrachtet, wird Österreich alleine wenig dagegen ausrichten können. Deshalb, bin ich davon überzeugt , dass wir den Kampf für Steuergerechtigkeit nur auf europäischer und internationaler Ebene gewinnen können. Wir müssen Europa gerecht Steuern, denn davon profitieren wir alle und nicht nur einzelne Multinationale Konzerne oder die reichsten 5 Prozent.
Factsheets
Anti-Geldwäsche-Paket_Kurzinfo
Factsheet – Anti-Geldwäsche-Paket
Factsheet – Digitaler Euro
Digitaler Euro_Kurzinfo
Factsheet – Wirtschaftsmaßnahmen COVID19
Factsheet – Teuerung
Fiskalregeln_Kurzinfo
Öffentliche Konzernsteuererklärung_Kurzinfo
Resilienzfonds_Kurzinfo
Factsheet – Europa gerecht Steuern – Broschüre
Factsheet – EU Körperschaftssteuer
Factsheet – öffentliche Konzernsteuererklärung/ Public CBCR
Factsheet – WhistleblowerInnen
Factsheet – Tax 3 – Steuerausschuss
Factsheet – Paradise Papers
Factsheet – EU Schwarze Liste der Steueroasen
Factsheet – Cum-Ex – Der größte Steuerraub Skandal Europas
Factsheet – Abschaffung der Einstimmigkeit der Mitgliedsstaaten bei Steuerfragen
-
Mehr Wettbewerb – aber nicht um jeden Preis!
EU-Kommission präsentiert Wettbewerbskompass EU-Kommissionspräsidentin Ursula Von der Leyen wird heute den sogenannten „Wettbewerbskompass“ vorlegen, der die wirtschaftspolitischen Schwerpunkte der EU-Kommission beinhaltet. Dabei sollen Innovationen gefördert, die Industrie dekarbonisiert, Versorgungssicherheit gewährleistet und gegen Hindernisse im Binnenmarkt vorgegangen werden. SPÖ-EU-Abgeordnete Evelyn Regner, Mitglied im Wirtschafts- und Währungsausschuss, kommentiert den Vorstoß der EU-Kommission: „Heute hat die EU-Kommission einen Versuch unternommen, einen…
-
SPÖ-Regner: Für sinnvolle politische Lösungen braucht es verlässliche Daten!
EU fordert aktuelle und vergleichbare Daten, um Lohnschere zu schließen Heute hat der Wirtschafts- und Währungsausschuss des Europäischen Parlaments für einen besseren Zugang zu Arbeitsmarktdaten in Europa gestimmt. Das Gesetz wird voraussichtlich im April-Plenum in Straßburg endgültig angenommen. SPÖ-Europaabgeordnete Evelyn Regner war Berichterstatterin für die sozialdemokratische Fraktion. Sie erklärt: „Ohne zuverlässige Daten über die Situation…
-
SPÖ-Regner: Startschuss für die neue europäische Anti-Geldwäsche-Behörde
SPÖ-Regner: Startschuss für die neue europäische Anti-Geldwäsche-Behörde Bruna Szego zur Vorsitzenden der AMLA gewählt Heute wurde im EU-Parlament die Vorsitzende der neuen EU-Behörde zur Bekämpfung von Geldwäsche (AMLA), Bruna Szego aus Italien, gewählt. Bei Verstößen gegen die europäischen Geldwäsche-Regelungen wird die Behörde zukünftig Sanktionen und Geldstrafen verhängen können und somit die EU-weit einheitliche Umsetzung der…