Europa wird sozial sein, oder es wird nicht sein! Im EU-Parlament arbeite ich daran, dass Europa sozialer und gerechter wird. Die sozialen Grundrechte der Europäer_innen müssen Vorrang gegenüber den wirtschaftlichen Grundfreiheiten haben. Nur mit der Umsetzung des Prinzips „gleicher Lohn für gleiche Arbeit am gleichen Ort“, der europaweiten Anwendung von Kollektivverträgen, sozialen Mindeststandards, Mindesteinkommensschemen und einer Unterbindung von Lohn- und Sozialdumping können wir das Wohlstandsversprechen für alle Bürger_innen der EU einhalten.
Factsheets
Factsheet – EU-wirtschaftspolitische Maßnahmen gegen die Covid-19 Krise
Factsheet – Europäische Säule Sozialer Rechte
Factsheet – Europäische Arbeitsmarktbehörde
Factsheet – Work-Life-Balance
Factsheet – Reform der Entsende-Richtline
Behindertenausweis_Kurzinfo
EU-Arbeitsbehörde_Kurzinfo
Kindergarantie_Kurzinfo
Lieferketten_Kurzinfo
Mindestlohn_Kurzinfo
Plattformarbeit_Kurzinfo
Qualitative Praktika_Kurzinfo
-
Mehr Flexibilität für EU-Haushaltsregeln – jetzt!
Neue Fiskalregeln sollen Mitgliedssaaten den Schuldenabbau erleichtern Die EU-Kommission stellt heute Vorschläge zur Reform der EU-Fiskalregeln vor. Ziel dieser Reform ist es, zwar den einzelnen Ländern mehr Spielraum beim Schuldenabbau zu geben, aber gleichzeitig sicherzustellen, dass die Fiskalregeln in den Mitgliedsstaaten schlussendlich strikter durchgesetzt werden. Legislativvorschläge werden Anfang nächsten Jahres erwartet. Vizepräsidentin des EU-Parlaments und Mitglied im Wirtschafts-und…
-
Regner/Sidl begrüßen Taxonomie-Klage: Atomstrom ist nicht sicher, nicht wirtschaftlich und nicht nachhaltig
SPÖ-EU-Abgeordnete: Vorgehen der EU-Kommission inhaltlich und juristisch fragwürdig Wien (OTS/SK) – Die SPÖ-EU-Abgeordneten Evelyn Regner und Günther Sidl begrüßen Österreichs Klage vor dem EuGH gegen die Einstufung von Gas und Atomkraft als nachhaltig. Sie hatten in den zuständigen Ausschüssen des EU-Parlaments für Wirtschaft und Umwelt bis zuletzt versucht, diese zu verhindern und erneuern ihre Kritik:…
-
Entlastung bei Teuerung durch faire Löhne!
EU-Parlament stimmt Verhandlungsergebnis über angemessenen Mindestlohn in der EU zu Das EU-Parlament hat heute dem Ergebnis der vorausgehenden Verhandlungen mit Rat und der Kommission für die lange erwartete Mindestlohnrichtlinie zugestimmt. SPÖ-Abgeordnete und Vizepräsidentin des EU-Parlaments, Evelyn Regner, kommentiert: „Die steigenden Energiepreise und die Teuerung in fast allen Lebensbereichen bereiten gerade vielen Menschen große finanzielle Sorgen. Insbesondere jene mit niedrigerem…