Als Feministin kämpfe ich dafür, dass wir mit der europäischen Frauenpolitik im 21. Jahrhundert ankommen. Jeden zweiten Tag werden in Europa sieben Frauen getötet und jede dritte Frau wird mindestens einmal im Leben Opfer körperlicher und/oder sexueller Gewalt. Diese Zahlen sind schockierend, es müssen jetzt dringend Taten folgen. Die Istanbul Konvention des Europarates zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt in der EU wurde zwar von allen 28 EU-Mitgliedstaaten unterschrieben, aber nur die Hälfte hat bisher ratifiziert. Im EU-Parlament kämpfe ich weiter dafür, dass der rechtliche Schutz von Frauen gegen Gewalt endlich verbindliche Wirkung in der Union hat.
Die soziale und wirtschaftliche Stellung von Frauen in Europa muss verbessert werden. Die gläserne Decke, die Frauen noch immer daran hindert, in höhere Positionen aufzusteigen, muss endlich zerschlagen und die Lohnschere geschlossen werden. Das Problem der Einkommensungleichheit zwischen Frauen und Männern ist aber kein rein Nationales, das müssen wir auf europäischer Ebene bekämpfen. Seit 2013 kämpfe ich als Chefverhandlerin des EU-Parlaments für eine transparentere und gerechtere Besetzung von Aufsichtsratsposten und für mehr Chancengleichheit in Unternehmen. Es ist höchste Zeit, dass wir in der Gleichstellungspolitik schneller vorankommen. Ich bin überzeugt: Die Zukunft der EU ist weiblich und die EU ist der Motor für die Gleichstellung der Geschlechter.
Factsheets
Factsheet – Frauen und Covid-19
Factsheet – EU-Gleichstellungsstrategie
Factsheet – Work-Life-Balance
Factsheet – EU-Pflegepaket
Factsheet – Lohntransparenz
Lohntransparenz_Kurzinfo
Factsheet – Pay Transparency_EN
Factsheet – Gleichbehandlungsstellen
Gleichbehandlungsstellen_Kurzinfo
Factsheet – Frauen in Führungspositionen
Frauen in Führungspositionen_Kurzinfo
Factsheet – Women on Boards Directive_EN
Factsheet – Istanbul Konvention
Factsheet – Instanbul Convention_EN
Factsheet – Prostitution
Factsheet – Frauen und Klimawandel
Factsheet – Gewaltschutzrichtlinien_Kurzinfo
-
Regner: Abschaffung der Männerquote in Aufsichtsräten und Vorständen wird EU-Gesetz
EP-Chefverhandlerin: „‚Women on Boards‘-Richtlinie bringt mehr Gleichstellung und damit mehr Unternehmenserfolg!“ Wien (OTS/SK) – Mit der Verlautbarung im Plenum endet heute die zweite Lesung zur sog. „Women on Boards“-Richtlinie, morgen erfolgt die Unterschrift durch die Ko-Gesetzgeber EU-Parlament und Rat und damit wird die Gleichstellung in der Führung von EU-Unternehmen wirksam. SPÖ-EU-Abgeordnete Evelyn Regner war zehn…
-
S&Ds: Binding targets for more women on boards are a game-changer
Today the European Parliament held its final vote on binding targets to improve gender balance on company boards in Europe. The Women on Boards Directive, negotiated by S&D MEPs Evelyn Regner and Lara Wolters, will introduce an open and transparent procedure to ensure a minimum of 40% of women in non-executive boards of EU companies…
-
Gender Equality Index 2022: Politik ist bei der Gleichstellung weiter gefordert
EP-Vizepräsidentin fordert mehr verbindliche Maßnahmen zur Gleichstellung von Mann und Frau in der EU Zum Auftakt der „Gender-Equality-Week“ im Europäischen Parlament wird der Gender Equality Index des Europäischen Instituts für Gleichstellungsfragen (EIGE) präsentiert. Der Gleichstellungsindex wurde als Instrument zur Messung des Fortschritts der Geschlechtergleichstellung in der EU entwickelt und analysiert sieben Bereiche: Geld, Wissen, Zeit, Macht, Arbeit, Gesundheit und Gewalt.…