SPÖ-EU-Delegation zum Europatag: EU ist Garantin für Frieden, Freiheit, Wohlstand und soziale Sicherheit

 9. Mai 2025

SPÖ-Europaabgeordnete: „Antwort auf Stresstest muss eine starke EU sein – nach innen und nach außen“

Heute, am 9.Mai, feiern wir den 75. Geburtstag der Schuman-Erklärung, die Grundlage der europäischen Zusammenarbeit und der Europäischen Union. Die SPÖ-Abgeordneten des Europäischen Parlaments Andreas Schieder, Evelyn Regner, Günther Sidl, Elisabeth Grossmann und Hannes Heide erinnern am Europatag daran, dass die Europäischen Union Garantin für Frieden, Freiheit, Wohlstand und soziale Sicherheit ist: „2025 ist ein historisches Jahr: Vor genau 80 Jahren wurden zum Ende des Zweiten Weltkriegs die Waffen niedergelegt, vor 75 Jahren wurden die Grundsteine unserer Europäischen Union gesetzt und seit 30 Jahren ist Österreich Teil dieser Gemeinschaft. Diese europäische Geschichte ist eine Geschichte des Friedens und die Grundlage unserer freien und demokratischen Gesellschaft. Die Europäische Union wird derzeit jedoch einem Stresstest unterzogen, einem Test, den sie bestehen muss. Die stabile Weltordnung ist ins Wanken geraten und gleichzeitig tun Rechtspopulisten ihr Bestes, um Europa von innen heraus zu zerpflücken. Die Antwort darauf kann aber nicht weniger EU sein, sondern im Gegenteil: Die Europäische Union muss sich behaupten und Stärke zeigen – nach innen und nach außen. Nur so können wir garantieren, dass auch die Menschen in Österreich noch lange von diesem Projekt in vielfältiger Weise profitieren. Denn was die Bürger:innen gewinnen, ist nicht nur ein Versprechen auf Frieden und Demokratie, sondern auch für Wohlstand und soziale Sicherheit: Österreich konnte seine Außenhandelsexporte in andere Mitgliedstaaten durch den EU-Beitritt vervierfachen und die Wirtschaft im Land ordentlich ankurbeln. Zugleich stellen wir mit europäischen Regelungen sicher, dass jede und jeder davon auch etwas abbekommt – vom europäischen Mindestlohn bis Lohntransparenz – die EU sorgt für soziale Sicherheit und dafür, dass es Menschen von Wien bis Helsinki, Lissabon und Bukarest gut geht.“