Steuergerechtigkeit


Für eine faire Besteuerung

Es ist nicht fair, dass jedes Wiener Kaffeehaus oder jedes Start-up mehr Steuern zahlt als multinationale Konzerne. Um das zu ändern, brauchen wir einen europäischen Schulterschluss für gerechte Besteuerung. Denn neben illegaler Steuerhinterziehung gibt es auch legale Steuervermeidung und beide Möglichkeiten machen vor keinen Ländergrenzen Halt. Wenn ein Konzern wie Apple seine Gewinne in Niedrigsteuerländer wie Irland verfrachtet, wird Österreich alleine wenig dagegen ausrichten können. Deshalb, bin ich davon überzeugt , dass wir den Kampf für Steuergerechtigkeit nur auf europäischer und internationaler Ebene gewinnen können. Wir müssen Europa gerecht Steuern, denn davon profitieren wir alle und nicht nur einzelne Multinationale Konzerne oder die reichsten 5 Prozent.

  • Zeichen für globale Steuergerechtigkeit setzen!

    Zeichen für globale Steuergerechtigkeit setzen!

    SPÖ-Regner: Zeichen für globale Steuergerechtigkeit setzen! EU-Parlament stimmt über globale Mindeststeuer für internationale Großunternehmen ab „Mit diesem Dossier setzen wir ein klares Zeichen für mehr Steuergerechtigkeit! Seit Jahren steht die Sozialdemokratische Fraktion an der Spitze der Bemühungen des Europäischen Parlaments, um durch einen effektiven Mindeststeuersatz mehr Steuergerechtigkeit zu erreichen – jetzt ist ein Abschluss endlich in…

  • Factsheet – EU Schwarze Liste der Steueroasen

    Hier geht’s zum Download des Factsheets: Factsheet – EU Schwarze Liste der Steueroasen

  • Wie kann es weitergehen mit dem Wiederaufbauprogramm, dem RRF

    Wie kann es weitergehen mit dem Wiederaufbauprogramm, dem RRF

    Trotz einiger bestehender Herausforderungen, ist der RRF- also der Corona Wiederaufbaufonds der Europäischen Union ein Erfolgskonzept. Deswegen setzte ich mich für die Etablierung des RRF als ständigen Investitionsfond der EU ein. Denn er könnte wesentliche ökonomische Defizite und Herausforderungen adäquat und progressiv angehen. Wir wissen, dass wir eine Investitionslücke in der Europäischen Union haben, darüber…